Psychologische Psychotherapeutin für Erwachsene, Richtlinienverfahren Verhaltenstherapie. Mitglied in der Ostdeutschen Psychotherapeutenkammer (OPK) sowie der Deutschen PsychotherapeutenVereinigung (DPtV). Diplom in Psychologie 2002 - 2008. Promotion im Bereich der Kognitiven Neurowissenschaften zu grundlegenden Funktionen von Aufmerksamkeit und Emotion. Therapeutische Tätigkeit in allgemeinpsychiatrischen Stationen an der Charité und den Diakonie-Kliniken Zschadraß. Approbation 2016. Seit 2014 ambulante Therapie in Praxen in Dresden und Radebeul. 2023 Niederlassung in eigener Praxis in Pirna. 2024 in Elternzeit.
Nach meinem Psychologiestudium (Diplom) in Berlin und Dresden war ich im UniversitätsSchmerzCentrum therapeutisch und wissenschaftlich tätig. Im städtischen Klinikum Dresden sowie in ambulanten Praxen für Schmerz- und Psychotherapie sammelte ich weitere therapeutische Erfahrungen. 2019 erhielt ich meine Approbation (Psychologische Psychotherapie, Verhaltenstherapie) und bin Mitglied der Ostdeutschen Psychotherapeutenkammer (OPK), der Deutschen Psychotherapeutenvereinigung (DPtV) sowie der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V.. Mein Behandlungsschwerpunkt bezieht sich auf den Bereich chronischer Schmerzen. Besonderes Interesse habe ich zudem an den Themen Hochsensibilität/-sensitivität und Synästhesie.
Termine nur nach Vereinbarung.
Telefonische Erreichbarkeit:
Mittwoch 09:00 - 09:40
+49 3501 76 72 697
Praxis für Psychotherapie Sophie Trauer
Siegfried-Rädel-Str. 19
01796 Pirna
Die Praxis liegt im 1. OG ohne Fahrstuhl. Regionalbahnhof und ZOB Pirna sind in 200 Metern fußläufig erreichbar. Die Parkplatzsituation für Besucher in Pirna ist angespannt. Am Ernst-Thälmann-Platz stehen kostenpflichtige Parkplätze zur Verfügung, ein nahes Parkhaus liegt an der Bahnhofstraße Ecke Hospitalstraße. Vorm Gebäude ist Parken mit Parkscheibe nur für 30 Minuten möglich (Termine dauern üblicherweise 50 Minuten), ein Behindertenparkplatz ist in 20m Entfernung vorhanden.